top of page
Unsere Veranstaltungen

Mainuferfest mit Seniorennachmittag

Am ersten Juliwochenende fand in Laudenbach wieder das Mainuferfest der Kickers Laudenbach statt. Man kann es fast schon eine Tradition nennen, dass die Kickers die Seniorinnen und Senioren für den Samstagnachmittag zum gemütlichen Beisammensein in das Kaffeezelt einladen. Auch dieses Jahr war die Veranstaltung, die um 15 Uhr mit dem Eintreffen der Radler der Sternfahrt begann, sehr gut besucht. Pfarrer Prokschi segnete die Räder, und Alfred Zenger, der sich schon ihn früheren Jahren sehr für das Stattfinden der Sternfahrt eingesetzt hat, lud die ankommenden Radler anschließend mit Gutscheinen ins Kaffeezelt ein.

"So viel war hier noch nie los", sagt Monika Ruppert, die bestätigt, dass die Helferinnen kaum Zeit hatten, mal selbst etwas zu trinken, so viel Andrang herrschte am Kuchenbuffet. Allgemein positiv wurde auch die Tatsache aufgenommen, dass in diesem Jahr keine musikalische Begleitung stattfand, so dass sich alle ungestört unterhalten konnten. Und das Wetter spielte auch mit - nicht zu heiß und nicht zu kalt.

IMG-20230701-WA0003.jpg

Pfarrer Prokschi und Alfred Zenger bei der Fahrradweihe.
Bild: Alex Kiefer

Fahrradweihe vor der idyllischen Kulisse des Mainufers.
Bild: Alex Kiefer

IMG-20230701-WA0005.jpg

Die Silberpfeile Laudenbach bedanken sich im Namen aller Seniorinnen und Senioren bei den Damen der Kickers Laudenbach, die wieder wunderbare Kuchen und Torten gebacken haben und den ganzen Nachmittag für die Senioren im Einsatz waren. Hauptveranwortliche für die Organisation war Silke Willert, der wir auch herzlich für ihr Engagement danken.

Von links nach rechts:
Katja Bartetzko Fernandes, Monika Ruppert, Sabine Distler, Nataliya Meyer

VIELEN DANK AN ALEX KIEFER UND ALLE KICKERS! BIS ZUM NÄCHSTEN MAL!

Gemeinsam frühstücken - gemeinsam mehr Spaß
Frühstück 19.04.2023 2.jpg
Frühstück 19.04.2023 4.jpg

Vor Corona war das gemeinsame Frühstück der Senioren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Nach zwei Jahren war es am 19. April jetzt endlich wieder so weit, und ab 9.00 Uhr konnte das Buffet für eröffnet erklärt werden. Kulinarisch blieben da bestimmt keine Wünsche übrig. An dieser Stelle vielen Dank an Udo Meisenzahl, der die Silberpfeile mit einer großzügigen Spende in Form von leckerem Fleischsalat, Wurst-, Schinken- und Käseplatten unterstützte.

Frühstücksbuffet 3.jpg
Frühstücksbuffet 2.jpg

Tolle hausgemachte Dipps und Cremes kamen aber auch von Martha Häfner und Rita May. Christa Ruf sorgte mit einem leckeren Obstsalat für die süße Frische am Buffet und Rosemarie Rohleder stiftete einen wunderbaren Streuselkuchen. Vielen Dank euch allen!

20230419_090136(1).jpg
Helferbild Eier.jpg

Im Vorfeld gibt es natürlich jede Menge Vorbereitungen, aber auch die gehen gemeinsam leichter von der Hand! Die Eier werden hier von links nach rechts gepellt von Marianne Eilbacher, Veronika Olejak, Rita May und Rosi Kotz. Euch allen ein herzliches Dankeschön!

Um 10 Uhr kamen dann Celina Köhler und ihr Kollege Philipp von der Physiotherapiepraxis Kroth aus Trennfurt hinzu und zeigten uns, was man unter "progressiver Muskelentspannung" zu verstehen hat. Nach einer kurzen theorethischen Einführung konnten dann alle Gäste mitmachen und erleben, was es bewirkt, wenn man sich auf die Muskelübungen voll und ganz einlässt: Entspannung pur bis hin zur "Einschlafgefahr!" Einige hatten schon Erfahrung mit dieser Art von Entspannungstraining, für andere war es etwas völlig Neues. Auf jeden Fall sorgte die sympathische Referentin für einen interessanten Abschluss des Frühstücks und stellte sich auch noch den persönlichen Fragen der Gäste. Weitere Infos finden Sie unter "Wissenswertes" und "Infos zu Entspannungsübungen". Einfach mal reinklicken.

Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und hoffen, es hat Ihnen gefallen und geschmeckt! Vielen Dank auch Ihnen für Ihre Spenden!

Ein Hauch von Frühling
20230315_155943.jpg
20230315_160139.jpg

Renate Köller vor den interessierten Zuhörern

Auch wenn das Wetter noch ein paar Kapriolen schlug, schaffte es Renate Köller aus Großheubach problemlos, einen Hauch von Frühling in das Laudenbacher Feuerwehrhaus zu zaubern. Ihr Vortrag, den sie am 15. März vor den Laudenbacher Seniorinnen hielt, stand unter dem Motto "Essbare und heilsame Kräuter im Frühling". Mehr als 25 interessierte Zuhörerinnen erfuhren Neues und Interessantes über bekannte und weniger bekannte Bäume, Pflanzen und Kräuter und deren Verwendung und Verarbeitung zu teils überraschenden Gerichten. Ihr Ziel ist es, auch Kindern zu zeigen, was die Natur alles zu bieten hat. Junge Birkenblätter als Salat, Löwenzahnwurzeln paniert: Es ist viel mehr essbar, als man glaubt - und noch dazu gesund! Renate Köller informierte über neuartige Produkte am Markt, wie Birkenwasser zur Entwässerung, und verteilte Kostproben an die Neugierigen im Publikum. Allerdings wies sie auch darauf hin, dass bei der Einnahme von Medikamenten auf bestimmte Pflanzenpräparate verzichtet werden sollte und dass, bei aller Liebe zur Natur, Kräutertees und Tinkturen bei schweren Krankheiten den Arzt nicht ersetzen können.

Zusätzlich zum frühlingshaft geschmückten Saal des Feuerwehrhauses hatte Frau Köller auch eigene Gewächse als Anschauungsmaterial mitgebracht, um anhand dieser Beispiele die sog. Signaturenlehre zu erläutern. Diese beruht u.a. auf der Idee, dass Form, Farbe, Beschaffenheit einer Pflanze oder Frucht in einer entsprechenden Beziehung zum menschlichen Körper stehen. Eine sehr interessante Theorie! Renate Köller präsentierte ihr Wissen auf lockere und unterhaltsame Weise und gestaltete den Nachmittag interessant und kurzweilig.

Die Gäste wurden unterdessen mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verwöhnt, die von den freiwilligen Helfern des Seniorenkreises beigesteuert wurden. Herzlichen Dank dafür, und auch für die liebevolle Dekoration des Saals.

20230315_141356.jpg

Vielen Dank den Helferinnen!
Von links: Rosi Kotz, Veronika Olejak und Marianne Eilbacher

bottom of page